Im Ethikunterricht beschäftigen wir uns mit häufig formulierten Fragen der Schüler/-innen. Eine Auswahl dieser Fragen, geordnet nach Sachthemen, finden Sie unten (vgl. auch RLP, S.28ff).
Themenfeld A: Identität und Rolle
- Wer bin ich?
- Was ist mir wichtig?
- Wie stelle ich mir ein glückliches Leben vor?
- Was kann ich dazu beitragen, dass ich ein glückliches leben führe?
Themenfeld B: Freiheit und Verantwortung
- In welchem Sinne bin ich frei?
- Darf ich alles tun, was ich kann?
- Was ist Verantwortung?
- Wie viel Erde verbrauche ich, um meine Lebensweise zu ermöglichen?
Themenfeld C: Recht und Gerechtigkeit
- Was empfinde ich als gerecht?
- Wann fühle ich mich ungerecht behandelt?
- Muss ich ungerechte Gesetze befolgen?
- Was ist für mich eine gerechte Strafe?
Themenfeld D: Mensch und Gemeinschaft
- Was zeichnet für mich den Menschen aus?
- Sind wir Menschen alle gleich?
- Welche Menschenrechte gibt es?
- Welches sind meiner Meinung nach positive Eigenschaften der Menschen?
Themenfeld E: Pflicht und Gewisssen
- Was heißt es für mich, ein “gutes” oder ein “schlechtes” Gewissen zu haben?
- In welchen Situationen habe ich das erlebt?
- Welche Pflichten habe ich mir gegenüber?
- Welche Pflichten habe ich den anderen gegenüber?
Themenfeld F: Wissen und Glauben
- Was bedeutet für mich “glauben”?
- Woran kann ich glauben?
- Woran glauben die anderen?