Gustav-Heinemann-Oberschule

Aktuelles
  • Fr. 08.12.2023: Weihnachtskonzert der Bläserklassen 8 - 10, 19.00 Uhr, Gemeinschaftshaus Lichtenrade
  • Sa. 09.12.2023: Weihnachtskonzert der Bläserklassen 8 - 10, 14.30 Uhr, Gemeinschaftshaus Lichtenrade
  • Sa. 09.12.2023: Weihnachtskonzert der Schulbands und -orchester, 18.30 Uhr, Gemeinschaftshaus Lichtenrade
  • Do. 14.12.2023: Förderverein Info-Abend, 18.00 Uhr, Haus A, A60/61
  • Sa. 13.01.2024: Tag der offenen Tür, 11.00 - 15.00 Uhr
  • Bei Ausfall der Telefonanlage erreichen Sie das Sekretariat unter 0160 904 898 03.
  • Fr. 08.12.2023: Weihnachtskonzert der Bläserklassen 8 - 10, 19.00 Uhr, Gemeinschaftshaus Lichtenrade
  • Sa. 09.12.2023: Weihnachtskonzert der Bläserklassen 8 - 10, 14.30 Uhr, Gemeinschaftshaus Lichtenrade
  • Sa. 09.12.2023: Weihnachtskonzert der Schulbands und -orchester, 18.30 Uhr, Gemeinschaftshaus Lichtenrade
  • Do. 14.12.2023: Förderverein Info-Abend, 18.00 Uhr, Haus A, A60/61
  • Sa. 13.01.2024: Tag der offenen Tür, 11.00 - 15.00 Uhr
  • Bei Ausfall der Telefonanlage erreichen Sie das Sekretariat unter 0160 904 898 03.
  • Fr. 08.12.2023: Weihnachtskonzert der Bläserklassen 8 - 10, 19.00 Uhr, Gemeinschaftshaus Lichtenrade
  • Sa. 09.12.2023: Weihnachtskonzert der Bläserklassen 8 - 10, 14.30 Uhr, Gemeinschaftshaus Lichtenrade
  • Sa. 09.12.2023: Weihnachtskonzert der Schulbands und -orchester, 18.30 Uhr, Gemeinschaftshaus Lichtenrade
  • Do. 14.12.2023: Förderverein Info-Abend, 18.00 Uhr, Haus A, A60/61
  • Sa. 13.01.2024: Tag der offenen Tür, 11.00 - 15.00 Uhr
  • Bei Ausfall der Telefonanlage erreichen Sie das Sekretariat unter 0160 904 898 03.

Herzlich willkommen!

Gustav-Heinemann-Oberschule
Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

gemeinsam - vielfältig - leistungsstark

Abitur nach 12 & 13 Jahren
Beginn ab 5. und 7. Klasse
Profile in Englisch bilingual, Mathematik-Informatik, Musik (Bläserklasse) und Japanisch
leistungsdifferenzierter Unterricht ab der 7. Klasse
über 40 Arbeitsgemeinschaften
Getragen durch: leistungsorientierte Schüler, engagiertes Kollegium und aktiven Förderverein

picto_en

Bilingualer
Zug

picto_pi

Mathematik-
Informatik Zug

picto_musik-1

Musikbetonter
Zug

picto_jp

Japanisch
ab Klasse 5

Einblicke in die GHO durch Filme und interaktiven Schulgeländeplan

Einblick in die Mittelstufe

Einblick in die Mittelstufe

Einblick in die Oberstufe

Einblick in die Oberstufe

 

 

 

 

 

 

GHO-Schulgemeinschaft (Sommerfest)

GHO-Schulgemeinschaft (Sommerfest)

Japanisch-Profil

Japanisch-Profil

Englisch-Profil (bilingual)

Englisch-Profil (bilingual)

 

 

 

 

 

 

Musik-Profil (Bläserklasse)

Musik-Profil (Bläserklasse)

Mathematik-Informatik-Profil

Mathematik-Informatik-Profil

 

 

 

 

 

 

Einblicke in alle Profile mit Aufnahmen von 2020 (AHA-Regeln)

 

 

 

 

 

Tag der offenen Tür:

13.01.2024, 11:00 – 15:00 Uhr

Informationsabende für Eltern und Schüler/-innen für die Profile der GHO:

17.01.2024: Profil Englisch bilingual (künftige 7. Kl.), 19:00 Uhr, Haus A (Raum A60/61) im 1. OG

18.01.2024: Profil Mathematik/Informatik (künftige 7. Kl.), 19:00 Uhr, Haus A (Raum A60/61) im 1. OG

23.01.2024: Profil Musik/Bläserklasse (künftige 7. Kl.), 19:00 Uhr, Haus A (Raum A60/61) im 1. OG

24.01.2024: Profil Japanisch (künftige 5. Kl.), 19:00 Uhr, Haus A (Raum A60/61) im 1. OG

Aufnahmeverfahren 5. und 7. Klasse

Aufnahmeverfahren gymnasiale Oberstufe (11. oder 12. Jahrgang)

GHO-Publikationen (Schulbroschüre, INTERN, Kunstkalender)

_____________________________________________________________________

 

 

Der GHO-Kunstkalender 2024 mit besonderen Werken unserer Schülerinnen und Schüler kann im Sekretariat für 10 Euro erworben werden (Mo – Fr: 8 – 14 Uhr). Er wurde auch in diesem Jahr wieder mit Unterstützung des Fördervereins realisiert.

Schuljahresplanung 2023/24

Kalender

Corona-Regelungen

Für schulische Veranstaltungen, an denen auch Eltern und/oder Externe teilnehmen, gilt die 3G-Regel ab dem 07.06.2022 nicht mehr. Dazu gehören auch Elternabende und Gremiensitzungen mit Elternbeteiligung.

Informationen zur Kontaktaufnahme per E-Mail

Liebe Schülerinnen und Schüler,

den allermeisten Lehrerinnen und Lehrern könnt Ihr über dieses E-Mail-Formular eine E-Mail schicken. Bitte gebt Eure E-Mail-Adresse mit an, da Euch Eure Lehrkraft sonst nicht zurückschreiben kann.

Solltet Ihr, was wir nicht hoffen, krank werden, so informiert bitte Eure Klassenlehrkräfte / Tutoren darüber, z.B. über das Krankmeldungsformular.

Übrigens: PDF-Dateien lassen sich z.B. mit dem freien Programm PDF-XChange Viewer bearbeiten, das es als Portable App auch auf unserem LiberKey gibt, auf dem sich noch viele weitere nützliche Programme befinden, siehe hier.

bettermarks

Die Mathematik-App bettermarks ist nur noch über das Schulportal erreichbar. Das bedeutet, dass Ihr Euch erst am Schulportal anmeldet und dann von Weiter lesen

Adventskalender 2023

Der Fachbereich Informatik hat Euch auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender gebastelt. Weiter lesen

Aufnahmekriterien

Sehr geehrte Eltern, liebe SchülerInnen und Schüler, Sie / Ihr seid daran interessiert, an der Gustav-Heinemann-Oberschule aufgenommen zu werden, Weiter lesen

Liste der aktuellen Konzerttermine

Liebe Freundinnen und Freunde des Musikprofils an der Gustav-Heinemann-Oberschule. Sie finden unsere aktuelle Termine stets hier. Weiter lesen

Von der Samurai-Kultur bis zu physikalischen Teilchenbeobachtungen – Unsere Projekttage 2023

Sich mit besonderen Themen auseinandersetzen und Aktionen starten in Bereichen, die im Rahmen der normalen Schulfächer so nicht umsetzbar sind, das Weiter lesen

Zeitzeugengespräch – Maria von Pawelsz-Wolf

Am 1. Juni 2023 kam Maria von Pawelsz-Wolf erfreulicher Weise der Einladung unserer Schule nach und beehrte uns für ein Zeitzeugengespräch. Den Weiter lesen

Finanzworkshop #Geldchecker

Die Frau trägt einen leuchtenden, neonpinken Pulli. Sie steht in der Mitte des Raums, sie lacht, sie jubelt, sie reißt mit. Sie will auffallen, sie Weiter lesen

Sommer, Sonne, gute Laune!

Alle Jahre wieder werden die Sommerferien an unserer GHO durch das traditionelle Sommerfest am Ende des Schuljahres eingeläutet. Unverwechselbar ist Weiter lesen

Projekt: Was macht dein Leben lebenswert?

Während der Projekttage und auf dem Sommerfest haben wir knapp 100 Mitglieder der Schulgemeinschaft und Anwohner aus Marienfelde zum Thema Weiter lesen

GHO goes GREEN

Als Schule haben wir uns auf den Weg gemacht in Richtung Nachhaltigkeit. Die Aktion GHO goes GREEN wurde im Rahmen der AG GHO for future und des Weiter lesen

GHO ist Erasmus-Schule

Gemeinschaft, Herausforderung und Organisation in Europa Ein großer Erfolg für die Gemeinschaft: Die Gustav-Heinemann-Oberschule ist seit März 2023 Weiter lesen

Spendenaktion für die Opfer der Erdbebenkatastrophe

Voller Tatendrang haben die Schülerinnen und Schüler der GHO im Februar eine spontane Spendenaktion für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Syrien Weiter lesen

Nachwuchs im Japanisch-Profil: Einschulung von 29 Fünftklässler:innen

Herzlich willkommen an der GHO! Am 22. August 2022 wurden 29 Fünftklässler:innen gemeinsam mit ihren Erziehungsberechtigten im kleinen, aber Weiter lesen

Austauschfahrt nach Brindisi

Ciao Brindisi! Unsere Austauschfahrt nach Brindisi hat vom 14.-20.09.2022 stattgefunden. Davor nutzten wir das eTwinning-Programm, um uns unseren Weiter lesen

Wir läuten die Weihnachtszeit in Marienfelde ein

Der Weihnachtsmarkt der GHO am 24.11.2022 Das Wetter wird kälter, die Tage werden kürzer, und so langsam rückt das Ende des Jahres in immer Weiter lesen

„Berliner Viel Harmoniker“

Das Elternblasorchester an der GHO  Unsere musikalische Reise begann im Jahr 2015 bzw. 2016. Link: Weiter lesen

Heinemann-Meile 2022

Am 12. Oktober, bei herrlichem Sonnenschein, konnte nach 2-jähriger Corona-Pause endlich wieder unser Schulwettkampf  „Heinemann-Meile“ Weiter lesen

GHO goes Philharmonie

Am 20. Mai 2022 wagte der Fachbereich Musik der Gustav-Heinemann-Oberschule nun schon zum zweiten Mal ein Konzert in der kleinen Philharmonie. Dieser Weiter lesen

“Moped Yard” – Das Abschlussprojekt des GK Informatik 13. Jg. 2021-2022

Wir haben uns für das Abschlussprojekt im Grundkurs Informatik bei Herrn Fischer das bekannte Brettspiel "Scotland Yard" angesehen und dabei den Weiter lesen

2. Spendenaktion der GHO für jetzt in Berlin angekommene Geflohene

Viele aus der Ukraine Geflohene erreichen Berlin zentral mit nicht viel mehr als ihrer Kleidung am Leib. Daher hat die GHO-Schulgemeinschaft vom 5. Weiter lesen

Ältere Beiträge …

Ältere Beiträge finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Fachbereiche und im Beitragsarchiv. Weiter lesen