- Infoabende zu den 4 Profilen für Eltern UND Kinder jeweils um 19.00 Uhr in Haus A, Raum 60/61: Mi, 15.01.2025: Mathematik/Informatik, Do, 16.01.2025: Englisch bilingual, Mi, 22.01.2025: Musik (Bläserklasse), Do, 23.01.2025: Japanisch ab Klasse 5
- Bei Ausfall der Telefonanlage erreichen Sie das Sekretariat unter 0160 904 898 03.
- Infoabende zu den 4 Profilen für Eltern UND Kinder jeweils um 19.00 Uhr in Haus A, Raum 60/61: Mi, 15.01.2025: Mathematik/Informatik, Do, 16.01.2025: Englisch bilingual, Mi, 22.01.2025: Musik (Bläserklasse), Do, 23.01.2025: Japanisch ab Klasse 5
- Bei Ausfall der Telefonanlage erreichen Sie das Sekretariat unter 0160 904 898 03.
- Infoabende zu den 4 Profilen für Eltern UND Kinder jeweils um 19.00 Uhr in Haus A, Raum 60/61: Mi, 15.01.2025: Mathematik/Informatik, Do, 16.01.2025: Englisch bilingual, Mi, 22.01.2025: Musik (Bläserklasse), Do, 23.01.2025: Japanisch ab Klasse 5
- Bei Ausfall der Telefonanlage erreichen Sie das Sekretariat unter 0160 904 898 03.
Herzlich willkommen!
Gustav-Heinemann-Oberschule
Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe
gemeinsam - vielfältig - leistungsstark
Abitur nach 12 & 13 Jahren
Beginn ab 5. und 7. Klasse
Profile in Englisch bilingual, Mathematik-Informatik, Musik (Bläserklasse) und Japanisch
leistungsdifferenzierter Unterricht ab der 7. Klasse
über 40 Arbeitsgemeinschaften
Getragen durch: leistungsorientierte Schüler, engagiertes Kollegium und aktiven Förderverein
Einblicke in die GHO
Aktuelles zum Umzug
Elternbrief zu Umzug und Online-Unterricht im Jan./Febr. 2025
- 27.01. – 31.01.2025: Umzugsbedingte Schließung des Schulsekretariats (telefonisch nicht erreichbar, keine Beantwortung von E-Mails)
- 11.02. – 14.02.2025: Abgabe der Anmeldeunterlagen für den neuen 5. Jahrgang von 12.00 – 14.30 Uhr (Sekretariat, neues Gebäude)
- ab 17.02.2025: Abgabe der Anmeldeunterlagen für den neuen 7. Jahrgang von 12.00 – 14.30 Uhr (Sekretariat, neues Gebäude)
Neue Adresse: Tirschenreuther Ring 48, 12279 Berlin
Das Sektretatiat befindet sich im 1. OG / Raum 152.
- ab 25.02.2025: Beginn des regulären Schulbetriebs nach Stundenplan am Tirschenreuther Ring 48
Möglichkeiten zur Aufnahme an der Gustav-Heinemann-Oberschule
Für die Aufnahme in Klasse 7 gibt es drei Möglichkeiten:
- Aufnahmetest: Hier muss Ihr Kind einen Test für eines der drei Profile (Englisch bilingual, Mathematik/Informatik oder Musik/Bläserklasse) absolvieren.
- Förderprognose: Damit ist die Empfehlung der Grundschule gemeint, diese stützt sich auf den Notendurchschnitt.
- Losverfahren: 30 % der Plätze werden verlost.
- Geschwisterregelung: Geschwister von GHO-Schülerinnen und GHO-Schülern werden vorrangig aufgenommen.
Zur Anmeldung für die 7. Klasse im Anmeldezeitraum 06.03.2025 bis 14.03.2025 vereinbaren Sie bitte unbedingt ab November 2024 einen Termin über das Sekretariat.
Für die Aufnahme in Klasse 5:
- Hier zählen die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Sachunterricht und Kunst, 2. Fremdsprache ist Japanisch.
Für eine persönliche Beratung zusammen mit Ihrem Kind können Sie gerne einen Termin mit uns vereinbaren.
Zur Anmeldung für den neuen 5. Jahrgang im Anmeldezeitraum 11.02.2025 bis 14.02.2025 vereinbaren Sie bitte unbedingt ab November 2024 einen Termin über das Sekretariat.
Anmeldetermine
neuer 5. Jahrgang | neuer 7. Jahrgang | |
---|---|---|
Japanisch als 2. Fremdsprache | Profile und Regelklassen | |
Die Gespräche finden ab November 2024 statt. | Die Gespräche finden ab November 2024 statt. | |
(nach vorheriger Terminvereinbarung) | (nach vorheriger Terminvereinbarung) |
Informationsabende für Eltern und Schüler/-innen für die Profile der GHO:
Mi., 15. Januar 2025: Profil Mathematik/Informatik (künftige 7. Kl.), 19:00 Uhr, Raum A60/61, Waldsassener Str. 62
Do., 16. Januar 2025: Profil Englisch bilingual (künftige 7. Kl.), 19:00 Uhr, Raum A60/61, Waldsassener Str. 62
Mi., 22. Januar 2025: Profil Musik/Bläserklasse (künftige 7. Kl.), 19:00 Uhr, Raum A60/61, Waldsassener Str. 62
Do., 23. Januar 2025: Profil Japanisch (künftige 5. Kl.), 19:00 Uhr, Raum A60/61, Waldsassener Str. 62
Hospitationen für neue Schülerinnen und Schüler:
Interessenten für den künftigen 5. Jahrgang (Japanisch als zweite Fremdsprache) können einen Schultag zur Hospitation kommen in der Zeit vom 06. bis 17. Januar 2025. Vorab ist eine Anmeldung über das Sekretariat notwendig.
Wegen des bevorstehenden Umzugs sind in diesem Jahr leider keine Hopitationen für den künftigen 7. Jahrgang möglich.
Aufnahmeverfahren 5. und 7. Klasse
Aufnahmeverfahren gymnasiale Oberstufe (11. oder 12. Jahrgang)
Weitere Termine stehen in unserem Kalender.
Filme und interaktiver Schulgeländeplan:
–
Unser neues Schulgebäude im Tirschenreuther Ring 48:
GHO-Publikationen (Schulbroschüre, INTERN, Kunstkalender)
Schulbroschüre und Schulzeitung zum Durchblättern:________________________________________________________________
Der GHO-Kunstkalender 2025 mit besonderen Werken unserer Schülerinnen und Schüler kann im Sekretariat für 10 Euro erworben werden (Mo – Fr: 8 – 14 Uhr). Er wurde auch in diesem Jahr wieder mit Unterstützung des Fördervereins realisiert.
Informationen zur Kontaktaufnahme per E-Mail
Liebe Schülerinnen und Schüler,
den allermeisten Lehrerinnen und Lehrern könnt Ihr über dieses E-Mail-Formular eine E-Mail schicken. Bitte gebt Eure E-Mail-Adresse mit an, da Euch Eure Lehrkraft sonst nicht zurückschreiben kann.
Solltet Ihr, was wir nicht hoffen, krank werden, so informiert bitte Eure Klassenlehrkräfte / Tutoren darüber, z.B. über das Krankmeldungsformular.
Übrigens: PDF-Dateien lassen sich z.B. mit dem freien Programm PDF-XChange Viewer bearbeiten, das es als Portable App auch auf unserem LiberKey gibt, auf dem sich noch viele weitere nützliche Programme befinden, siehe hier.
Tag der offenen Tür am 11.01.2025
Der Tag der offenen Tür fand letztmalig im alten Schulgebäude in der Waldsassener Straße 62 statt. Interessierte konnten sich über die einzelnen Weiter lesen
Ferien mal anders: zum Sprachkurs auf Malta
Im Rahmen unseres Projekts „Speak up“ im 8. Jahrgang, in dem es in den kommenden Monaten zu internationalen Schüler*innenaustauschen kommen soll, wird Weiter lesen
Unsere Brass Band überzeugt berlinweit – „BPM“ on Tour
Hinter uns liegt ein aufregendes Jahr mit unzähligen Bandproben, zahlreichen Konzerten und unserer ersten Konzertreise. Insgesamt hat uns all das Weiter lesen
Japan hautnah: Besuch der japanischen Botschaft an der GHO
Dieses Jahr fand das zweite Mal in Folge für unsere 5. und 6. Klassen eine Einführungsveranstaltung in die Kultur und Landeskunde Japans organisiert Weiter lesen
Berlin und Rotterdam…halten zusammen
Ein Austausch für die Vielfalt an unseren Schulen Was hat LGBTQIA+ mit Akzeptanz, Gleichberechtigung und Vielfalt zu tun und was heißt das Weiter lesen
Impressionen vom GHO-Schulball mit Live-Orchestern und -Bands am 28.06.24
GHO – Let‘s Dance Diesem Motto folgend kam es dieses Jahr zu einer Premiere an der Gustav-Heinemann-Oberschule. Am Freitag, dem 28.06 fand im Weiter lesen
Chancen in der Mathe-Championsleague?
Beim "Tag der Mathematik" Anfang Mai an der TU hatte die GHO ein schlagkräftiges Team am Start. Natürlich war uns bekannt, dass die Matheschulen der Weiter lesen
Live dabei: Das Nistkasten-Projekt der Gustav-Heinemann-Oberschule
Die Küken sind geschlüpft!! Habt ihr euch schon immer gefragt, was in einem Nistkasten so abgeht? Dann habt ihr jetzt die Gelegenheit, es Weiter lesen
Spannende Reise durch die Geheimnisse der Kryptographie: unser Besuch im Spionagemuseum Berlin
Im Dezember hatten wir, der Leistungskurs Informatik, die Gelegenheit, das Spionagemuseum in Berlin zu besuchen. Als Teil unserer Unterrichtsreihe zur Weiter lesen
„That must be paradise“: afrikanischer Besuch an der GHO
September 2023: „That must be paradise“, mit diesen Worten kommentiert A. Kamara das Lernumfeld für die Schüler:innen an der GHO. Der Schulleiter aus Weiter lesen
Eine wirklich schöne Bescherung: unser GHO-Weihnachtsmarkt
Es ist Ende November und auf ein Neues nähern sich die Weihnachtstage. Der Druck wird langsam größer. Welche Geschenke möchte ich verteilen, wem Weiter lesen
Weihnachtlicher Besuch in der Seniorenresidenz
Die Klasse 5.1 der GHO besuchte heute zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Belsan und ihrem Musiklehrer Herrn Wießner die Seniorenresidenz in der Weiter lesen
bettermarks
Die Mathematik-App bettermarks ist nur noch über das Schulportal erreichbar. Das bedeutet, dass Du Dich erst am Schulportal anmeldest und dann von Weiter lesen
Adventskalender 2023
Der Fachbereich Informatik hat Euch auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender gebastelt. Weiter lesen
Aufnahmekriterien
Sehr geehrte Eltern, liebe SchülerInnen und Schüler, Sie / Ihr seid daran interessiert, an der Gustav-Heinemann-Oberschule aufgenommen zu werden, Weiter lesen
Liste der aktuellen Konzerttermine
Liebe Freundinnen und Freunde des Musikprofils an der Gustav-Heinemann-Oberschule. Sie finden unsere aktuelle Termine stets hier. Weiter lesen
Von der Samurai-Kultur bis zu physikalischen Teilchenbeobachtungen – Unsere Projekttage 2023
Sich mit besonderen Themen auseinandersetzen und Aktionen starten in Bereichen, die im Rahmen der normalen Schulfächer so nicht umsetzbar sind, das Weiter lesen
Zeitzeugengespräch – Maria von Pawelsz-Wolf
Am 1. Juni 2023 kam Maria von Pawelsz-Wolf erfreulicher Weise der Einladung unserer Schule nach und beehrte uns für ein Zeitzeugengespräch. Den Weiter lesen
Finanzworkshop #Geldchecker
Die Frau trägt einen leuchtenden, neonpinken Pulli. Sie steht in der Mitte des Raums, sie lacht, sie jubelt, sie reißt mit. Sie will auffallen, sie Weiter lesen
Sommer, Sonne, gute Laune!
Alle Jahre wieder werden die Sommerferien an unserer GHO durch das traditionelle Sommerfest am Ende des Schuljahres eingeläutet. Unverwechselbar ist Weiter lesen
Ältere Beiträge …
Ältere Beiträge finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Fachbereiche und im Beitragsarchiv. Weiter lesen