Latein – Zukunft mit Herkunft – Leben am Limes

I. Latein neu erleben Latein kann an der Gustav-Heinemann-Oberschule ab der siebten Klasse als zweite Fremdsprache und ab der neunten Klasse als zweite oder dritte Fremdsprache gelernt und in der gymnasialen Oberstufe mit dem Erhalt des Latinums abgeschlossen werden. Auf dem Weg zu diesem Abschluss werden die Schülerinnen und Schüler unter anderem von den Selicii […]

Der Fachbereich Religion stellt sich vor

Ist Religion etwas Gutes? Oder gefährlich? Ist Religion im Prinzip immer gleich? Und beten alle zu einem Gott? Religionsunterricht will auf der Suche nach qualifizierten Antworten helfen und zugleich Respekt vor dem Glauben vermitteln. Im geschützten Lernort Schule können Kinder und Jugendliche Kriterien entwickeln, mit denen sie unterschiedliche Religionen kennen lernen. Deshalb ist Religionsunterricht auch […]

Der Kunstunterricht an der GHO

Künstlerisches Arbeiten und Gestalten hat an der Gustav-Heinemann-Oberschule einen hohen Stellenwert. Wer die Schule betritt, kann das sofort in allen Häusern, in den Gängen und Räumen erkennen. Dies wird in einem vielfältigen Lern- und Erfahrungsangebot ermöglicht. Leitgedanken sind dabei: im Kunstunterricht sowie im Rahmen erweiternder Angebote in einem lernoffenen Klima die individuellen Stärken und die […]