- Sa., 11.01.2025: Tag der offenen Tür, 11.00 Uhr - 15.00 Uhr, Waldsassener Str. 62
- Bei Ausfall der Telefonanlage erreichen Sie das Sekretariat unter 0160 904 898 03.
- Sa., 11.01.2025: Tag der offenen Tür, 11.00 Uhr - 15.00 Uhr, Waldsassener Str. 62
- Bei Ausfall der Telefonanlage erreichen Sie das Sekretariat unter 0160 904 898 03.
- Sa., 11.01.2025: Tag der offenen Tür, 11.00 Uhr - 15.00 Uhr, Waldsassener Str. 62
- Bei Ausfall der Telefonanlage erreichen Sie das Sekretariat unter 0160 904 898 03.
Einblicke in die GHO
Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür findet letztmalig im alten Schulgebäude in der Waldsassener Straße 62 statt.
Der Umzug in das neue Schulgebäude erfolgt im Februar.
Hier können Sie sich ab sofort zu Führungen am Tag der offenen Tür für den Neubau anmelden. Gestartet wird im alten Gebäude in Haus A im Foyer unten. Die Führungen sind für 11.30 Uhr, 12.30 Uhr und 13.30 Uhr geplant und dauern ca. 50 Minuten. Bitte beachten Sie, dass die Begehung derzeit leider nicht barrierefrei gestaltet werden kann.
Möglichkeiten zur Aufnahme an der Gustav-Heinemann-Oberschule
Für die Aufnahme in Klasse 7 gibt es drei Möglichkeiten:
- Aufnahmetest: Hier muss Ihr Kind einen Test für eines der drei Profile (Englisch bilingual, Mathematik/Informatik oder Musik/Bläserklasse) absolvieren.
- Förderprognose: Damit ist die Empfehlung der Grundschule gemeint, diese stützt sich auf den Notendurchschnitt.
- Losverfahren: 30 % der Plätze werden verlost.
- Geschwisterregelung: Geschwister von GHO-Schülerinnen und GHO-Schülern werden vorrangig aufgenommen.
Zur Anmeldung für die 7. Klasse im Anmeldezeitraum 06.03.2025 bis 14.03.2025 vereinbaren Sie bitte unbedingt ab November 2024 einen Termin über das Sekretariat.
Für die Aufnahme in Klasse 5:
- Hier zählen die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Sachunterricht und Kunst, 2. Fremdsprache ist Japanisch.
Für eine persönliche Beratung zusammen mit Ihrem Kind können Sie gerne einen Termin mit uns vereinbaren.
Zur Anmeldung für den neuen 5. Jahrgang im Anmeldezeitraum 11.02.2025 bis 14.02.2025 vereinbaren Sie bitte unbedingt ab November 2024 einen Termin über das Sekretariat.
Anmeldetermine
neuer 5. Jahrgang | neuer 7. Jahrgang | |
---|---|---|
Japanisch als 2. Fremdsprache | Profile und Regelklassen | |
Die Gespräche finden ab November 2024 statt. | Die Gespräche finden ab November 2024 statt. | |
(nach vorheriger Terminvereinbarung) | (nach vorheriger Terminvereinbarung) |
Informationsabende für Eltern und Schüler/-innen für die Profile der GHO:
Mi., 15. Januar 2025: Profil Mathematik/Informatik (künftige 7. Kl.), 19:00 Uhr, Raum A60/61, Waldsassener Str. 62
Do., 16. Januar 2025: Profil Englisch bilingual (künftige 7. Kl.), 19:00 Uhr, Raum A60/61, Waldsassener Str. 62
Mi., 22. Januar 2025: Profil Musik/Bläserklasse (künftige 7. Kl.), 19:00 Uhr, Raum A60/61, Waldsassener Str. 62
Do., 23. Januar 2025: Profil Japanisch (künftige 5. Kl.), 19:00 Uhr, Raum A60/61, Waldsassener Str. 62
Hospitationen für neue Schülerinnen und Schüler:
Interessenten für den künftigen 5. Jahrgang (Japanisch als zweite Fremdsprache) können einen Schultag zur Hospitation kommen in der Zeit vom 06. bis 17. Januar 2025. Vorab ist eine Anmeldung über das Sekretariat notwendig.
Wegen des bevorstehenden Umzugs sind in diesem Jahr leider keine Hopitationen für den künftigen 7. Jahrgang möglich.
Aufnahmeverfahren 5. und 7. Klasse
Aufnahmeverfahren gymnasiale Oberstufe (11. oder 12. Jahrgang)
Weitere Termine stehen in unserem Kalender.
Filme und interaktiver Schulgeländeplan:
–
Unser neues Schulgebäude im Tirschenreuther Ring 48:
GHO-Publikationen (Schulbroschüre, INTERN, Kunstkalender)
Schulbroschüre und Schulzeitung zum Durchblättern:________________________________________________________________
Der GHO-Kunstkalender 2025 mit besonderen Werken unserer Schülerinnen und Schüler kann im Sekretariat für 10 Euro erworben werden (Mo – Fr: 8 – 14 Uhr). Er wurde auch in diesem Jahr wieder mit Unterstützung des Fördervereins realisiert.
Informationen zur Kontaktaufnahme per E-Mail
Liebe Schülerinnen und Schüler,
den allermeisten Lehrerinnen und Lehrern könnt Ihr über dieses E-Mail-Formular eine E-Mail schicken. Bitte gebt Eure E-Mail-Adresse mit an, da Euch Eure Lehrkraft sonst nicht zurückschreiben kann.
Solltet Ihr, was wir nicht hoffen, krank werden, so informiert bitte Eure Klassenlehrkräfte / Tutoren darüber, z.B. über das Krankmeldungsformular.
Übrigens: PDF-Dateien lassen sich z.B. mit dem freien Programm PDF-XChange Viewer bearbeiten, das es als Portable App auch auf unserem LiberKey gibt, auf dem sich noch viele weitere nützliche Programme befinden, siehe hier.
Ferien mal anders: zum Sprachkurs auf Malta
Im Rahmen unseres Projekts „Speak up“ im 8. Jahrgang, in dem es in den kommenden Monaten zu internationalen Schüler*innenaustauschen kommen soll, wird von uns Klassenlehrkräften erwartet, sich im Rahmen der Schüler*innenbegleitung auf Englisch verständigen zu können. Da bei uns die Englischkenntnisse in den letzten Jahrzehnten kaum abgerufen wurden, entschlossen wir uns zu einem „Auffrischungskurs“. Über […]
Unsere Brass Band überzeugt berlinweit – „BPM“ on Tour
Hinter uns liegt ein aufregendes Jahr mit unzähligen Bandproben, zahlreichen Konzerten und unserer ersten Konzertreise. Insgesamt hat uns all das sowohl musikalisch als auch persönlich ungeheuer viel abverlangt. Belohnt wurden wir mit tollen Erlebnissen, begeisterten Zuschauer:innen und eindrucksvollen Erfahrungen. Zu Beginn des Schuljahres gaben wir unser erstes Konzert in guter Tradition im Wohnstift Otto Dibelius. […]
Japan hautnah: Besuch der japanischen Botschaft an der GHO
Dieses Jahr fand das zweite Mal in Folge für unsere 5. und 6. Klassen eine Einführungsveranstaltung in die Kultur und Landeskunde Japans organisiert von der japanischen Botschaft statt. Da in diesem Jahr auch das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Berlin-Tokio gefeiert wird, nahmen an der Veranstaltung auch Frau Karen Noda von der Metropolitan Government Tokyo und […]
Berlin und Rotterdam…halten zusammen
Ein Austausch für die Vielfalt an unseren Schulen Was hat LGBTQIA+ mit Akzeptanz, Gleichberechtigung und Vielfalt zu tun und was heißt das überhaupt? Mit dieser Frage reisten 10 Schüler*innen und zwei Lehrkräfte, M. Gulder und C. Schaeffer-Lange, vom 10. – 16.02.2024 in die Niederlande, nach Rotterdam. Zusammen mit unseren Gastgeber*innen untersuchten wir diese Frage detailliert […]
Impressionen vom GHO-Schulball mit Live-Orchestern und -Bands am 28.06.24
GHO – Let‘s Dance Diesem Motto folgend kam es dieses Jahr zu einer Premiere an der Gustav-Heinemann-Oberschule. Am Freitag, dem 28.06 fand im Gemeinschaftshaus Lichtenrade ein Tanzball der besonderen Art statt: ein Fest in pulsierender Stimmung, voller Tanz, Livemusik, Tanzshows und Speis‘ und Trank vom Förderverein. Bei der Musik der Big Band, der Concert Band […]