Aktuelles
  • +++
  • Di, 26.09.2023:  Kurzstunden
  • +++
  • Mi, 27.09.2023: Studientag für das Kollegium
  • +++
  • Do, 28.09.2023: Gesamtkonferenz, 16.00 Uhr, Mensa
  • +++
  • Do, 05.10.2023: Förderverein Infoabend, 18.00 Uhr, A60/61, Haus A, 1. OG
  • +++
  • Bei Ausfall der Telefonanlage erreichen Sie das Sekretariat unter 0160 904 898 03.
  • +++
  • Di, 26.09.2023:  Kurzstunden
  • +++
  • Mi, 27.09.2023: Studientag für das Kollegium
  • +++
  • Do, 28.09.2023: Gesamtkonferenz, 16.00 Uhr, Mensa
  • +++
  • Do, 05.10.2023: Förderverein Infoabend, 18.00 Uhr, A60/61, Haus A, 1. OG
  • +++
  • Bei Ausfall der Telefonanlage erreichen Sie das Sekretariat unter 0160 904 898 03.
  • +++
  •  
  •  
  •  

Einblicke in die GHO durch Filme und interaktiven Schulgeländeplan

Einblick in die Mittelstufe

Einblick in die Mittelstufe

Einblick in die Oberstufe

Einblick in die Oberstufe

 

 

 

 

 

 

GHO-Schulgemeinschaft (Sommerfest)

GHO-Schulgemeinschaft (Sommerfest)

Japanisch-Profil

Japanisch-Profil

Englisch-Profil (bilingual)

Englisch-Profil (bilingual)

 

 

 

 

 

 

Musik-Profil (Bläserklasse)

Musik-Profil (Bläserklasse)

Mathematik-Informatik-Profil

Mathematik-Informatik-Profil

 

 

 

 

 

 

Einblicke in alle Profile mit Aufnahmen von 2020 (AHA-Regeln)

 

 

 

 

 

 

Tag der offenen Tür:

13.01.2024, 11:00 – 15:00 Uhr

Informationsabende für Eltern und Schüler/-innen für die Profile der GHO:

17.01.2024: Profil Englisch bilingual (künftige 7. Kl.), 19:00 Uhr, Haus A (Raum A60/61) im 1. OG

18.01.2024: Profil Mathematik/Informatik (künftige 7. Kl.), 19:00 Uhr, Haus A (Raum A60/61) im 1. OG

23.01.2024: Profil Musik/Bläserklasse (künftige 7. Kl.), 19:00 Uhr, Haus A (Raum A60/61) im 1. OG

24.01.2024: Profil Japanisch (künftige 5. Kl.), 19:00 Uhr, Haus A (Raum A60/61) im 1. OG

Aufnahmeverfahren 5. und 7. Klasse

Aufnahmeverfahren gymnasiale Oberstufe (11. oder 12. Jahrgang)

GHO-Publikationen (Schulbroschüre, INTERN, Kunstkalender)

_____________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

 

 

Der GHO-Kunstkalender 2023 mit besonderen Werken unserer Schülerinnen und Schüler kann im Sekretariat für 10 Euro erworben werden (Mo – Fr: 8 – 14 Uhr). Er wurde auch in diesem Jahr wieder mit Unterstützung des Fördervereins realisiert.

         

 

Schuljahresplanung 2023/24

Kalender

Corona-Regelungen

Für schulische Veranstaltungen, an denen auch Eltern und/oder Externe teilnehmen, gilt die 3G-Regel ab dem 07.06.2022 nicht mehr. Dazu gehören auch Elternabende und Gremiensitzungen mit Elternbeteiligung.

Informationen zur Kontaktaufnahme per E-Mail

Liebe Schülerinnen und Schüler,

den allermeisten Lehrerinnen und Lehrern könnt Ihr über dieses E-Mail-Formular eine E-Mail schicken. Bitte gebt Eure E-Mail-Adresse mit an, da Euch Eure Lehrkraft sonst nicht zurückschreiben kann.

Solltet Ihr, was wir nicht hoffen, krank werden, so informiert bitte Eure Klassenlehrkräfte / Tutoren darüber, z.B. über das Krankmeldungsformular.

Übrigens: PDF-Dateien lassen sich z.B. mit dem freien Programm PDF-XChange Viewer bearbeiten, das es als Portable App auch auf unserem LiberKey gibt, auf dem sich noch viele weitere nützliche Programme befinden, siehe hier.

Projekt: Was macht dein Leben lebenswert?

Während der Projekttage und auf dem Sommerfest haben wir knapp 100 Mitglieder der Schulgemeinschaft und Anwohner aus Marienfelde zum Thema “Lebenswertes Leben” befragt. Was ist den Menschen in ihrem Leben wirklich wichtig? Werfen Sie einen Blick auf Ergebnisse unserer Umfrage, um es herauszufinden! (größer geschriebene Begriffe wurden häufiger genannt)

GHO goes GREEN

Als Schule haben wir uns auf den Weg gemacht in Richtung Nachhaltigkeit. Die Aktion GHO goes GREEN wurde im Rahmen der AG GHO for future und des Projektes KlimaVisionen (Wege zur klimaneutralen Schule in Berlin) in Zusammenarbeit mit dem UfU (Unabhängiges Instituts für Umweltfragen) durchgeführt. Geplant wurde die Aktion von den Teilnehmenden der Klimavisionswerkstatt mit […]

GHO ist Erasmus-Schule

Gemeinschaft, Herausforderung und Organisation in Europa Ein großer Erfolg für die Gemeinschaft: Die Gustav-Heinemann-Oberschule ist seit März 2023 als Erasmus-Schule akkreditiert! Bis zum Jahr 2027 werden wir nun als Schulgemeinschaft finanziell durch das Erasmus-Programm der Europäischen Union (Erasmus+) unterstützt, um relativ unkompliziert Schüleraustausche in Italien, den Niederlanden und weiteren EU-Ländern umzusetzen, Fortbildungen im europäischen Ausland […]

Spendenaktion für die Opfer der Erdbebenkatastrophe

Voller Tatendrang haben die Schülerinnen und Schüler der GHO im Februar eine spontane Spendenaktion für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei auf die Beine gestellt. Innerhalb einer Woche gelang es Ihnen, durch Kuchenverkäufe und private Aufrufe über 2300 € zu sammeln. Vor den Osterferien wurde der Scheck feierlich an Benedict Weiss, Vertreter […]

Nachwuchs im Japanisch-Profil: Einschulung von 29 Fünftklässler:innen

Herzlich willkommen an der GHO! Am 22. August 2022 wurden 29 Fünftklässler:innen gemeinsam mit ihren Erziehungsberechtigten im kleinen, aber feierlichen Rahmen als neue Mitglieder der Schulgemeinschaft empfangen. Teils aufgeregt, teils tiefenentspannt, in jedem Fall aber neugierig und hochmotiviert folgten sie den Ausführungen des Schulleiters Herrn Hintze, der mithilfe der tatkräftigen Unterstützung eines Schülers die zentralen […]